Personenzentriertes Arbeiten (PZA) mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Die Anwendung der Methoden des Personenzentrierten Ansatzes zeigt Wege auf, wie Menschen bedeutungsvoll unterstützt werden können. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten, Ressourcen und Träumen steht dabei im Mittelpunkt. Dabei gibt es keine untere Grenze kognitiver Leistungsfähigkeit und keinen Lebenszustand, die den Zugang zu Zukunftsplanung unmöglich machen könnten.
Für Menschen mit schweren oder komplexen Beeinträchtigungen braucht es möglicherweise eine andere Art der Vorbereitung bzw. der Einbindung des Unterstützerkreises. Diese Fortbildung möchte Sie ermutigen, kreative Wege im personenzentrierten Arbeiten mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf zu gehen.
Inhalte:
- Wie gelingt der Wechsel von einer „Ja, aber-Haltung“ in eine ermöglichende Haltung?
- Besonderheiten im gemeinsamen Denken und Planen mit einem Unterstützerkreis für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Was hilft beim noch genaueren Hinhören, Hinschauen und Hinterfragen?
- Fallbeispiele als Anregung für gelingendes Personenzentriertes Arbeiten
- Hilfreiche Impulse aus der Unterstützten Kommunikation
Zielgruppe:
Fachkräfte im Behindertenbereich mit Basiskenntnissen im Personenzentrierten Arbeiten
8 UE
Datum:
Zeit:
Vortragende: Blok Nicolette
Veranstaltungsort:
Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH
Seminarraum 2. Stock
Conrad-von-Hötzendorfstraße 37a
8010 Graz
Kosten:
EUR 150,-
zahlbar mit Rechnung
(inkl. Verpflegung, inkl. Ust)
Vortragende

Nicolette Blok
Montessori-Diplom, Interdisziplinäre Frühförderin, Erwachsenenbildnerin, Lebens-, Sozial- und Unternehmensberaterin. Mutter einer Tochter und eines Sohnes mit Behinderungen. Langjährige Führungs- und Projekterfahrung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Trainings, Schulungen und Beratung Beratung mit den inhaltlichen Schwerpunkten Inklusion, Selbstbestimmung, Personenzentriertes Arbeiten, Unterstützte Kommunikation, Zusammenarbeit mit Angehörigen, Kommunikation, systemisches Arbeiten, Teamentwicklung und Führung.