I work!


Transition from school into the after-school life through methods of person-centred-planning

  • Projektnummer: 2017-1-EE01-KA201-034893
  • Förderprogramm: ERASMUS +
  • Projektlaufzeit: Oktober 2017 – September 2019
  • Koordinator: Ahtme Kool, Estland
  • Partnerländer: Österreich, Schweden, Slowakei, Zypern
  • Website: » https://pcp.portfoliobox.net/

Logo_Iwork

Das Projekt I work! ist ein Projekt zum Austausch guter Praxis.

Der Übergang von der Schule ins nachschulische Leben gestaltet sich für viele junge Menschen mit Behinderung nicht ohne Barrieren und oft mit eingeschränkten Möglichkeiten eines nachschulischen Lebens inmitten der Gesellschaft.

Das Ziel des Projektes ist es, gute Praxis auszutauschen und bessere Lösungen zu erarbeiten, um den Übergang von der Schule ins nachschulische Leben von Schülern und Schülerinnen mit (schweren und/oder multiplen) Behinderungen zu gestalten und dabei alle wesentlichen Akteure und Ebenen in den Prozess einzubeziehen:

  • Die SchülerInnen besser auf den Übergang vorzubereiten,
  • die Kompetenzen der LehrerInnen und BetreuerInnen in den Behinderteneinrichtungen zu erhöhen, diesen Prozess gemeinsam zu gestalten,
  • die Eltern gut in den Prozess einzubinden,
  • Kooperationen zwischen Schulen und Behinderteneinrichtungen zu erhöhen.

Durch die Zusammensetzung der Partnerschaft (Schulen, Behinderteneinrichtungen und Bildungseinrichtungen für Erwachsene) können wir uns der Problemstellung aus unterschiedlichen, relevanten Perspektiven stellen. Wesentliches Ziel ist es, das personenzentrierte Arbeiten für diese Übergangsphase nutzbar zu machen.

 




Kontakt

Research & Development
Conrad-von-Hötzendorf-Str. 37a, 8010 Graz