Mehr Lebensqualität durch personenzentrierte Technologie
Projektkoordination: Lebenshilfe Salzburg
Förderprogramm: Erasmus+
Unter dem von der Lebenshilfe Salzburg koordinierten EU- Projekt besuchten im Jahr 2018 drei MitarbeiterInnen der Lebenshilfen Soziale Dienste Trainings zum Thema personenzentrierter Technologie bei innovativen Trainingsorganisationen in der Emilia Romagna, in England und Wales.
Zusammen mit KollegInnen aus anderen sechs Lebenshilfe Organisationen konnten sie unterschiedliche Lösungen und Herangehensweisen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und deren Zugang zur digitalen Welt kennenlernen.
Technologie spielt in allen Lebensbereichen eine große Rolle und verändert die Art, wie gelebt, gearbeitet und kommuniziert wird. Menschen mit Behinderungen haben sehr viel weniger Zugang zu modernen Technologien, auch fehlt ihnen der Zugang zu assistierender Technologie und das Wissen um die Einsatzmöglichkeiten von Technologien.
Personenzentrierte Technologie hat zum Ziel mithilfe von Technik und assistierender Technologie, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, mehr Autonomie und Selbstbestimmung zu erlangen.
Im Projekt „Mehr Lebensqualität durch personenzentrierte Technologie” konnten in den Trainings in den Organisationen Beratungsangebote, sowie Fort und Weiterbildungsangebote und individuelle Unterstützungsangebote für NutzerInnen kennen gelernt werden.
Gastgebende Organisationen für die Trainings waren
AIAS Bologna (Emilia Romagna): ist eine Organisation, die von den Behörden der Emila Romagna finanziert wird und allen Menschen und Organisationen der Region offensteht, die Interesse und Bedarf an einer Form von assistierender Technologie haben. Das Zentrum bietet sehr breite Unterstützung: es wird informiert, beraten, ausprobiert, entlehnt, angepasst, geschult etc.
Hf Trust Limited (England): ist eine große Dienstleistungsorganisation für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Hf hat ein innovatives Modell für die Nutzung personenzentrierter Technologie durch Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt, und nutzt es seit vielen Jahren erfolgreich mit Hilfe eines internen ExpertInnenteams.
Learning Disability Wales: ist eine nationale Dachorganisation im Sektor Organisationen für Menschen mit Lernbehinderungen. Sie vertritt und fördert Inklusion, sowie Personenzentriertes Planen und unterstützt die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. Durch ihre Dienstleistungen stellt die Organisation Fort- und Weiterbildungsangeboten für Menschen mit Lernschwierigkeiten, ihre Angehörigen und AssistentInnen zur Verfügung.
Kontakt
